CAS Agile Business Analysis
Im Lehrgang lernst Du, wie Du Anforderungen und Prozesse in agilen und plangetriebenen Projekten gezielt managst, um den Erfolg sicherzustellen. Du entwickelst ein Führungsverständnis, das den Wertewandel in der digitalen und agilen Arbeitswelt unterstützt – praxisnah und auf Deinen Berufsalltag zugeschnitten. Damit bist Du bestens vorbereitet, um Auftraggeber und Kunden bei Innovationen, Optimierungen und Produktentwicklungen optimal zu unterstützen.
Mach einen wichtigen Schritt für Deine Karriere und werte Deinen Lebenslauf auf. Der Lehrgang CAS Agile Business Analysis ist umfassend, praxisorientiert und führt Dich zu einem anerkannten CAS-Zertifikat. Als agil denkende und handelnde Projektleiter:in und Business Analyst:in bist Du eine wertvolle Unterstützung für Unternehmen. Du leistest Deinen Beitrag für reibungslose Abläufe in agilen Teams. Zudem unterstützt Du die IT-Abteilung sowie betroffene User und Auftraggeber bei der Lösungsfindung und behältst alle weiteren Stakeholder im Blick. Nutze Deine neuen Fähigkeiten, um beruflich voranzukommen und Mehrwert zu schaffen.
Dauer / Art des Unterrichts:
12 Tage & 1 WBT (web based training) aufgeteilt in 6 Module (ca. 6 Monate)
Aufgebaut als hybrider Lehrgang: 7 Tage Online, 5 Tage Präsenz (Start und Ende im Präsenzunterricht)
Preis
CHF 6'930.- (Frühbucherrabatt)
Voraussetzung / Zielgruppe:
Für den CAS Agile Business Analysis (SGO) gibt es keine formalen Zulassungsbedingungen. Wir empfehlen erste Praxiserfahrung als:
- Business Analyst:innen
- Projektleiter:in
- Fachspezialist:in und IT-Mitarbeiter:in
- Mitarbeiter:in im Requirements Engineering
- Produkt- und Prozessmanager
Abschluss:
CAS Agile Business Analysis (SGO)
Certificate of Advanced Studies mit 12 ECTS Punkten
Die SGO Business School verleiht in Zusammenarbeit mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich das Certificate of Advanced Studies (CAS).
Die HWZ ist institutionell akkreditiert nach HFGK
Anita Frei
Bereichsleiterin Marketing & Projektmanagement
Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Dich. Es liegt uns am Herzen, dass Du bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhältst, sondern eine Weiterbildung, die Dir den bestmöglichen Nutzen für Deine berufliche Laufbahn bringt.
Tel.: +41 44 809 11 51
E-Mail: anita.frei@sgo.ch
Als Bereichsleiterin Marketing & Projektmanagement der SGO Business School bin ich für die Bereiche Business Analysis und Projektmanagement mitverantwortlich. Zu meinen wichtigsten Aufgaben gehören die Betreuung und Beratung unserer Kunden, Planung und Betreuung der Seminare und Lehrgänge sowie deren Vermarktung.
Seit 2012 bin ich bei der SGO Business School tätig, direkt nach meinem Abschluss als Organisatorin mit eidg. FA. Davor war ich viele Jahre in fast ebenso vielen Funktionen in der Hotelerie und Gastronomie. Da Weiterbildung auch für mich persönlich wichtig ist, habe ich seit meinem Start bei der SGO einige interne Abschlüsse gemacht, ein NDS HF in Betriebsökonomie am SIB und ein CAS in Digital Marketing. In meiner Freizeit gehe ich gerne in Group Fitness Stunden, ins Pilates und im Winter trifft man mich auf den Skipisten an. Falls dann meine Beine müde sind, liegt auch immer ein gutes Buch und eine Serie zum streamen bereit.
An unseren Infoveranstaltungen informieren wir Dich über unser Angebot und nehmen uns Zeit für Deine Fragen.
Wir freuen uns über Deine Anmeldung via untenstehendem Button und darauf,
Dich schon bald kennenzulernen.
Anmelden
Tel.: +41 44 809 11 44
E-Mail: erich.leemann@sgo.ch
Dozent Prozess- und Projektmanagement bei der SGO Business School; lic.rer.pol Université de Neuchâtel, DAS Unternehmensführung/Strategiemanagement/Leadershipmanagement HSG. Inhaber verschiedener Weiterbildungszertifikate in Tourismus und Hotellerie.
Während meinen langjährigen beruflichen Tätigkeiten konnte ich in verschiedenen Branchen und Bereichen Projekte und Prozesse konzipieren, implementieren und begleiten. Besonders als Strategieberater habe ich mein Wissen in verschiedenen Unternehmen eingebracht und dazu beigetragen, sie erfolgreich im Markt zu positionieren. Eine spannende Zeit erlebte ich auch als Hoteldirektor eines 4-Sterne-Superior-Hotels in Wengen BE. Diese Erfahrung hat dazu beigetragen, meine Führungsqualitäten zu schärfen und im täglichen Gästekontakt Servicequalität zu leben und vorzuleben.
Wissenstransfer ist für mich keine einseitige Angelegenheit, sondern entsteht vor allem durch angeregte Diskussionen über Herausforderungen, die Suche nach Lösungen, den Austausch von Erfahrungen und dem kritischen Hinterfragen von theoretischen Ansätzen in der Praxis – was funktioniert gut und was nicht.
Gerade Projektmanagement ist keine exakte Wissenschaft, sondern eine Kombination aus standardisierten Abläufen und Werkzeugen, Erfahrung, Pragmatismus, Mut und Empathie. Um dieses Wissen zu erlangen, ist es wichtig, nachhaltige Lernerfahrungen zu machen, bei denen der Kontakt zu anderen Menschen im Mittelpunkt steht. Diese Erfahrungen können keine Maschinen ersetzen. In diesem Sinne sehe ich mich eher als Moderator, der den Wissensaufbau gemeinsam in die richtige Richtung lenkt. Mein Ziel ist es, dass Du nach unseren Seminaren mit dem Gefühl in den Alltag zurückkehrst, etwas Neues und Spannendes gemeinsam mit anderen Berufspraktikern gelernt zu haben. Ich möchte für Dich eine bereichernde Lernerfahrung schaffen, die auf Praxis und Theorie basiert.
"Ein Mensch fühlt sich oft wie verwandelt, sobald man ihn menschlich behandelt" (Eugen Roth).
Privat hege ich eine große Leidenschaft für Sprachen, Sport, Skifahren und Reisen.
Tel.: +41 44 809 11 44
E-Mail: frank.pohl@sgo.ch
Geschäftsführer und Bereichsleiter Projektmanagement bei der SGO Business School; Referent in allen Themen des Projekt- Produkt- und Change Managements. Studiengangsleiter des Masterlehrgangs in Projektmanagement an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ). Vorstandsmitglied VZPM und Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management (SGO); Lead Assessor IPMA/ VZPM (Level B).
Während meiner Ausbildung zum Dipl.- Kaufmann und MA Sport/ Psychologie und meiner Zeit als Dozent/ Berater durfte ich viele Facetten unserer heutigen Themen und Tätigkeiten kennen lernen. Die Weiterentwicklung der SGO Business School ist für mich Beruf und Berufung, „fokussiert statt fixiert“. Unsere Kunden, mein Team und unsere Partner geben mir dabei täglich wichtige Inputs… für mich am liebsten persönlich und bei einem guten Kaffee. In meiner Freizeit spiele ich gerne Fussball oder fahre mit breiten Ski im Tiefschnee.
"Die Menschen so anzunehmen wie sie sind, ist für mich die Grundlage in der Arbeit mit Menschen, um erfolgreich gemeinsam neue Ziele zu definieren und zu erreichen.".
Als Trainer und Senior Berater bin ich seit über 15 Jahre in Seminaren und Beratungsprojekten branchenübergreifend im Einsatz. Im Fokus steht dabei die Integration von strukturellen Methoden und Techniken mit den kulturellen Anforderungen von Veränderungsprozessen. Speziell in der Projektarbeit ist diese permanente Herausforderung Gegenstand meiner Beratungsleistung, um entsprechende Umsetzungserfolge zu erzielen die auch nach Projektende „bestand“ haben.
„A pessimist sees the difficulty in every opportunity; an optimist sees the opportunity in every difficulty.” - Sir Winston Churchill
I love business analysis, because I am an optimist and business analysis is always connected to change. And where there is change, a lot of energy can be found to inspire and create. To capture and use these energies for creating something new always offers new and sometimes fascinating difficulties with great opportunities.
There is no such thing as „the one approach“. Instead, each project requires a different vision, individual use of techniques and methodologies and constructive ways of communication. For me, a combination of best practice and circumstantial creativity is the ideal mixture to provide the fine art of business analysis for best results in any project.
Tel.: +41 44 809 11 44
E-Mail: reinhard.riesen@sgo.ch
Leiter der Informatik/ Technologien und Bereichsleiter Business Analysis bei der SGO Business School; Referent in allen Themen der Business Analysis, im Business Engineering, im Projekt- Produkt- und Prozess Management, in der ICT, im Qualitätsmanagement, im Usability Engineering, im Business Information Management und in diversen Technologien. Studiengangsleiter des Nachdiplomstudiengangs Business Engineering am Schweizerischen Institut für Betriebsökonomie Zürich (SIB).
Inhaber diverser nationaler und internationaler Zertifikate in den unterrichteten Bereichen.
Durch meinen tertiären Bildungsweg, der mit einer Berufslehre als Elektromechaniker begonnen hat und über diverse berufsbegleitende Weiterbildungen und Abschlüsse während mehr als 25 Jahren - die mir Einblicke in die Bereiche Personalwesen, Informatik, Ingenieurwesen, Wirtschaftsrecht, Verkehrswesen, Projekt- Prozess- Qualitäts- Risiko-, Informationsmanagement und Erwachsenenbildung gestattet haben - sind mir die Herausforderungen in der Unternehmensführung und die der operativ wirkenden Personen an der Front gut vertraut.
Aus den Strategien abgeleitete und standardisierte Informations-, Ziel- und Anforderungsstrukturen geben den Unternehmen aller Branchen den notwendigen Handlungsspielraum in Projekten und Prozessen, um den Requirements der Stakeholder konkurrenzfähig und begeisternd gerecht zu werden.
Privat geniesse ich meine grosse Familie, die Enkelkinder, den Aufenthalt in den Bergen und der Umgang mit Gadgets aller Art. Eisenbahnen, Flugzeuge, die Natur und grosse, musikalische Werke vermögen mich zu begeistern.
Beständigkeit und die Erhaltung hoher ethischer und moralischer Wert sind für mich Grundpfeiler der menschlichen Existenz und in den verschiedenen gesellschaftlichen Spannungsfelder von zunehmender Bedeutung.
Aufbau:
Der Lehrgang ist modular aufgebaut und besteht aus 12 Seminartagen und einem WBT (web based training). Die einzelnen Module bestehen aus 2 – 3 Tagen, das WBT hat einen Umfang von ca. 4.5 Stunden. Zwischen den Modulen liegen in der Regel 3 – 4 Wochen.
Das erste und das letzte Modul sind als Präsenztermine geplant, die Module 2 - 5 finden als Online-Seminare statt. Diese Kombination aus Präsenzunterricht und Online-Unterricht bietet Dir viele Vorteile.
Requirements Engineering (3 Tage)
Im ersten Modul erlernst Du die Kompetenz des Requirements Engineering im Rahmen der Business Analyse. Dabei erkennst Du, welche Methoden für ein effizientes Requirements Engineering bzw. für ein agiles Management erforderlich sind. Themen dieses Moduls sind:
- Einleitung und Grundlagen
- Grundlegende Prinzipien des Requirements Engineering
- Arbeitsergebnisse und Dokumentationspraktiken
- Praktiken für die Erarbeitung von Anforderungen
- Prozess und Arbeitsstruktur
- Praktiken für das Requirements Management
- Werkzeugunterstützung
Das Modul 1 ist die Vorbereitung auf die internationale Zertifizierung nach IREB.
Agiles Prozessmanagement mit KI (2 Tage)
Was bedeutet KI & Agilität im Zusammenhang mit Prozessmanagement? Zum einen, dass sich das "Managen" von Prozessen im Unterschied zu plangetriebenen Methoden deutlich verändert. So werden Abläufe im agilen Prozessmanagement getaktet, inkrementell, KI unterstützt und feedbackgetrieben sowohl strategisch ausgerichtet als auch gestaltet und kontinuierlich optimiert. Zum anderen bezieht sich agiles Prozessmanagement darauf, wie weit Abläufe in dynamischen und komplexen Umfeldern überhaupt sinnvoll im Vorfeld festgelegt und dokumentiert werden sollten bzw. wo und wie das KI unterstützend genutzt werden kann.
- Künstliche Intelligenz im Prozesskontext
- Künstliche Intelligenz und Agilität
- ChatGPT, Claude, etc.
- Grundlagen Agilität und Prozesse
- Agile strategische Prozessorganisation
- Agile Prozessgestaltung
Im Anschluss an das Modul folgt ein Web based training in dem Du folgende Inhalte, individuell und zeitlich flexibel vertiefen kannst:
Modellierung & Problemlösung (WBT - web based training ca. 4.5 Std.)
- Prozesse im Kontext zur Business Analyse
- Grundlagen Prozessmodellierung
- Grundlagen BPMN
- Modellierung mit BPMN
Agile Strategieentwicklung (2 Tage)
- Design Thinking (Iterative Prozesse: Die Vorteile zyklischer und wiederkehrender Entwicklungsphasen nutzen)
- Business Model Canvas
- Stakeholder-Integration: Prozessgestaltung, Anforderungen und Lösungen
- Ideate, Prototyping mit Pivotierung
Agile Leadership (2 Tage)
Agilität im Unternehmen fordern sowohl Führung als auch Mitarbeitende. In diesem Modul reflektieren wir, was Agilität auf den Ebenen Individuum, Team und Unternehmen bedeutet und wie ein agiles Mindset aufgebaut ist. Es werden Methoden vermittelt, die Führung und Agilität optimal verbinden. Themen sind:
- Plangetriebene vs. agile Ansätze: Einfluss auf Strategie, Struktur, Kultur
- Agiles Management
- Agile Führung auf Ebene Individuum
- Selbstführung und Coaching
- Entwicklung eigenes agiles Mindset
- Agile Führung auf Ebene Team
Agile Test Lab (1 Tag)
- Anwendung der wichtigsten Techniken
- Testen als Disziplin der Business Analysis
- Einführung in den Prüfungsworkshop
Prüfungsworkshop mit Praxistransfer - nach Design Thinking (2 Tage - Pflichtmodul)
Im abschliessenden Prüfungsworkshop erarbeitest Du in kleinen Teams kreativ ein Video und hältst eine vorbereitete Unterrichtslektion. Dabei sind zwischen den zwei Modulen (Agile Test Lab und Prüfungsworkshop) als auch im Prüfungsworkshop Prüfungsleistungen zu erbringen. Da Design Thinking immer ein ergebnisoffener Prozess ist, liegen die Schwerpunkte der Bewertung auf der Fach- und Methodenkompetenz der Teams.
- Einstieg in den Prüfungsworkshop
- Design Thinking - Mikrozyklus / Makrozyklus
- Problemfeld Strategie: Geschäftsmodell Canvas
- Ideen generieren, Video erstellen und vorbereitete Unterrichtslektion halten
- Retrospektive mit Videopräsentationen
Ziele:
Du baust Dein Wissen als Business Analyst aus und verfügst über das nötige Werkzeug, agile Methoden in der Praxis anzuwenden. Du kennst und beherrschst verschiedene Arbeitsweisen im agilen Umfeld. Business und Stakeholder profitieren von Deiner Fähigkeit, flexible und stichhaltige Lösungen zu finden.
Die konkreten Ziele des Lehrgangs lauten:
- Du wirst Anforderungen verschiedener Stakeholder(gruppen) in Projekten und Prozessen kompetent managen können
- Du wirst in der Lage sein, Prozesse und Strukturen agil zu gestalten
- Du wirst alternative Methoden zur Problemlösung kennen und diese gezielt einsetzen
- Du wirst über ein agiles Mindset verfügen und in der Lage sein, Veränderungen zu begleiten und zu führen
- Basierend auf Geschäftsmodellen wirst Du innovative Projekte zum Erfolg begleiten können
Leistungsnachweis:
- Lückenlose Teilnahme (mindestens zu 80%)
- 1 Multiple Choice Test
- Prüfungsworkshop - Design Thinking (Pflichtmodul)
- Aufgaben zum Prüfungsworkshop - Design Thinking
Weiterführende Optionen:
Einen Überblick über weitere Business Analysis Ausbildungen und zusätzliche Informationen findest Du hier.
Internationale Zertifizierungen: Das Modul 1 Requirements Engineering stützt sich auf die Zertifizierung nach IREB (International Requirements Engineering Board). Die Zertifizierung als CPRE-FL (Certified Professional Requirements Engineer –Foundation Level) ist zu einem Standard in der Business Analyse geworden. Dieser wird oft bei Anforderungsprofilen in Stellenanzeigen genannt. Für diese Zertifizierung gibt es keine formalen Zulassungsbedingungen.
DAS in Projektmanagement: Mit der erfolgreichen Teilnahme am CAS Projektmanagement (18 Tage & 18 ECTS-Punkte) und mit der Erfüllung der Zulassungsbedingungen kannst Du das Diploma of Advanced Studies (DAS) in Projektmanagement erreichen.
MAS in Project Management: Der CAS Agile Business Analysis und der CAS Projektmanagement bilden die ersten beiden Semester des Masterstudiums "Master of Advanced Studies in Project Management", das die SGO Business School in Zusammenarbeit mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich durchführt. Nach erfolgreichem Abschluss der beiden Lehrgänge, können alle Teilnehmer:innen, die die formellen Zulassungsbedingungen erfüllen, in das 3. Semester des MAS Project Management an der HWZ einsteigen.
Termine / Anmeldung:
FAQ Business Analysis
Certificate of Advanced Studies (CAS) steht für ein kürzeres Weiterbildungsangebot, das Schweizer Universitäten und Fachhochschulen anbieten. Eine CAS-Weiterbildung vertieft ein bestimmtes Fachthema und dauert zwischen einem halben und einem ganzen Jahr. Erfolgreiche Absolventen bekommen mindestens 10 ECTS-Punkte. Ein CAS kann als in sich abgeschlossene Weiterbildung betrachtete werden. Ein CAS bietet häufig die Gelegenheit zu einem Diploma of Advanced Studies (DAS) oder Master of Advanced Studies (MAS) aufzubauen. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen für ein CAS.
European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) Die Studienleistungen an Hochschulen werden nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) bemessen. Im Rahmen des Bologna-Prozesses wurde das ECTS zu einem Kernpunkt der Vereinheitlichung der europäischen Studienstrukturen. ECTS ist ein europaweit anerkanntes System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen. Die ECTS-Punkte widerspiegeln das quantitative Arbeitspensum, das absolviert werden muss, um die Ziele eines Studiengangs zu erreichen. Die Ziele werden in der Regel in Form von Lernergebnissen und zu erwerbenden Fähigkeiten festgelegt.ECTS-Punkte werden nur vergeben, wenn die Studierenden genügende Leistungen erbracht haben. Die Überprüfung der Leistungen erfolgt u.a. durch mündliche oder schriftliche Prüfungen, durch Referate oder durch schriftliche Arbeiten. Die SGO Business School arbeitet im Rahmen unserer CAS (Certificate of Advanced Studies) Lehrgänge mit diversen Schweizer und internationalen Hochschulen im Rahmen von Partnerschaften zusammen.
Die Fachhochschulen erweiterten das Hochschulangebot durch berufsorientierte Ausbildungsgänge. Zurzeit gibt es acht öffentlich-rechtliche und eine private Fachhochschule. Die Zulassung erfolgt grundsätzlich über ein eidgenössisches Berufsmaturitätszeugnis, aber es sind auch andere Zugänge möglich. Die Fachhochschulen bieten eine wissenschaftsbasierte und praxisorientierte Ausbildung.
Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen, es ist jedoch empfehlenswert, erste Praxiserfahrungen gesammelt zu haben. Der Kurs richtet sich an Business Analysten, Projektmanager, Scrum Master, Product Owner und andere Fachspezialist:innen, die ihre Kenntnisse im Bereich Business Analyse ausbauen möchten.
Der Kurs besteht aus 12 Seminartagen und 2 Webinaren, die sich über ca. 6 Monate erstrecken. Die 8 Module setzen sich aus Präsenz- sowie Onlineunterricht, interaktiven Workshops, Fallstudien und praktischen Übungen zusammen.
Teilnehmer:innen profitieren von einer praxisorientierten Weiterbildung, die ihnen hilft, agile Ansätze für die Geschäftsanalyse in ihrer beruflichen Tätigkeit anzuwenden. Sie haben die Gelegenheit, bewährte Methoden kennenzulernen und diese in realen Szenarien anzuwenden.
Der Kurs wird als Hybrider Lehrgang angeboten, der sowohl Präsenzunterricht als auch Online-Lernmöglichkeiten beinhaltet. Das erste und letzte Modul finden in Präsenzunterricht statt, die weiteren Module online.