Zum Hauptinhalt springenNavigationsblock überspringen

Junior Business Analyst SGO

Der Junior Business Analyst SGO ist ein kompakter und fundierter Lehrgang, der Dich fit macht für einen Einsatz im Bereich Business Analysis. In 6 Modulen werden wir Dich in den wichtigsten Themengebieten der Business Analysis schulen. Unser Ziel in der Business Analysis ist es, Schwachstellen in Unternehmen zu erheben, zu analysieren, Lösungen zu empfehlen und zu kommunizieren.

Als Business Analyst wirst Du Schwachstellen in Businessprozessen, Organisationsstrukturen, Informatik- und Sachmitteleinsätzen erheben und die Anforderungen für die Umsetzung betrieblicher Lösungen definieren. Mögliche Lösungen können sein: Optimierung von Arbeitsabläufen (agil vs. plangetrieben), Veränderungen in der Aufbauorganisation, der Einsatz von IT und modernen Arbeitsmitteln wie Künstliche Intelligenz (KI/AI).

Dieser Lehrgang bietet Dir Anschlussmöglichkeiten an die CAS-Studiengänge (Certificate of Advanced Studies) im Projekt- und Prozessmanagement. Dir werden folgende Module angerechnet:

CAS Projektmanagement

  • Modul 1: Projektmanagement Planung & Prozesse
  • Modul 4: Projektcontrolling

CAS Prozessmanagement

  • Modul 1: Praxis der Prozessverbesserung

     

Dauer / Preis:

10 Tage verteilt auf 6 Module in ca. 5 Monaten
CHF 4'950.- (Frühbucherrabatt)inkl. Prüfung

 

Voraussetzung / Zielgruppe:

Die Ausbildung eigent sich für Berufstätige aller Branchen. Erste Praxiserfahrungen sind von Vorteil. Personen, die an der Schnittstelle von Business und IT arbeiten sowie Personen, die neu mit Projekten betraut werden.

 

Abschluss:

Zertifikat der SGO Business School: Fachdiplom Business Analyse SGO

 

Stefanie Kunz | Studiengangsleiterin Unternehmensorganisation

Studiengangsleiterin Unternehmensorganisation

Tel.: +41 44 809 11 44
E-Mail: stefanie.kunz@sgo.ch

Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Dich. Es liegt uns am Herzen, dass Du bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhältst, sondern eine Weiterbildung, die Dir den bestmöglichen Nutzen für Deine berufliche Laufbahn bringt.

An unseren Infoveranstaltungen informieren wir Dich über unser Angebot und nehmen uns Zeit für Deine Fragen.
Wir freuen uns über Deine Anmeldung via untenstehendem Button und darauf, Dich schon bald kennen zu lernen.

Infoveranstaltung Business Analysis
 

Die Informationen zu unseren Lehrgängen und Seminaren findest Du auch in der Broschüre oder in den Factsheets:

Aufbau:

In sechs Modulen werden die wichtigsten Grundlagen der Business Analysis vermittelt.

Projektmanagement (2 Tage) 

In diesem Modul erhältst Du das methodische Handwerkszeug, um Projekte - einmalige, komplexe und anspruchsvolle Vorhaben - fundiert zu planen, effektiv zu steuern und sauber abzuschliessen. Du lernst, Ziele klar zu definieren, Projektumfang präzise abzugrenzen und Termin- sowie Kostenplanung professionell zu gestalten. Praxisnah, kompakt und direkt anwendbar zeigen wir Dir, wie Du agile, phasenorientierte und hybride Vorgehensmodelle flexibel einsetzt, oder die Stärken verschiedener Methoden kombinierst. So bringst Du mit strukturierter Planung eine Struktur in dein Projekt, berücksichtigst die Aufbauorganisation Deines Projektteams und legst mit einem fundierten Auftrag die Grundlage für ein erfolgreiches Projekt.

  • Projekte und Projektmanagement Prozesse
  • Grundlagen der Projektplanung
  • Projektziele
  • Definition von Inhalt und Umfang
  • Vorgehensweisen (agil und plangetrieben)
  • Story Mapping und Projektstruktur
  • Ablauf und Ressourcen
  • Kostenplanung
  • Projektaufbauorganisation
  • Grundlagen der Steuerung und Projektführung
  • Projektabschluss

Projektteam- und Mitarbeiterführung (2 Tage)

Führung beginnt bei Dir. In diesem Modul reflektierst Du Dein Führungsverhalten und baust Deine Kompetenzen gezielt aus. Mit bewährten Modellen wie Herzberg, Tuckman oder Schulz von Thun lernst Du, Teams wirkungsvoll zu begleiten, Konflikte konstruktiv zu lösen und Deine Kommunikation gezielt einzusetzen. Du erhältst praxistaugliche Instrumente für Moderation, Motivation und Präsentation – und stärkst Deine Präsenz als Führungsperson. Du setzt Dich mit bewährten Führungsansätzen und agilen Formen der Zusammenarbeit auseinander und entwickelst so Dein eigenes Führungsverständnis weiter.

  • Grundlagen Steuerung & Führung
  • Risikomanagement
  • Führung, Motivation und Teamarbeit
  • Agile Führung
  • Moderation und Sitzungsgestaltung
  • Information und Kommunikation
  • Widerstand und Konfliktbearbeitung
  • Präsentationstechniken

Prozessmanagement (2 Tage)

Effiziente, kundenorientierte und kostengünstige Prozesse sind zentrale Erfolgsfaktoren, sowohl in der Wirtschaft als auch in der öffentlichen Verwaltung. In diesem Seminar lernst Du, Prozesse ganzheitlich zu analysieren und gezielt zu optimieren. Du machst die Wertschöpfungskette sichtbar, erkennst Verbesserungspotenziale und setzt bewährte Methoden gezielt ein. Der Fokus liegt auf praxiserprobten Techniken, mit denen Du Prozesse nicht nur dokumentierst, sondern aktiv gestaltest. So entstehen Abläufe, die nicht nur auf dem Papier gut aussehen – sondern auch langfristig Wirkung zeigen.

  • Grundlagen Prozessmanagement
  • Grundlagen der Prozessgestaltung
  • Prozesserhebung und -modellierung
  • Prozessanforderungsermittlung
  • Prozessdesign
  • Prozessbewertung
  • Kommunikation der Prozesseinführung

Anforderungsmanagement (2 Tage)

In diesem Modul dreht sich alles um das Erkennen, Formulieren und Prüfen von Anforderungen. Du lernst, Anforderungen gezielt zu erheben, kreativ zu entwerfen, nachvollziehbar zu dokumentieren und systematisch zu überprüfen. Dabei arbeitest Du mit bewährten Techniken und entwickelst gemeinsam mit Stakeholdern tragfähige Lösungen zwischen Wunsch und Machbarkeit. Zusätzlich stärkst Du Deine Kompetenzen im Umgang mit künstlicher Intelligenz: Du erfährst, wie KI heute funktioniert, wie Du effektiv mit ihr arbeitest und wie sie Dich künftig in Deiner Arbeit unterstützen kann.

  • Anforderungen ermitteln, dokumentieren und prüfen
  • Priorisierung und Lösungsfindung
  • Künstliche Intelligenz (KI/AI) als Werkzeug

Agiles Mindset und Vorgehen (1 Tag)

Agilität ist mehr als ein Trend. Sie ist eine Antwort auf die komplexen Herausforderungen der heutigen Zeit. In diesem Modul erfährst Du, was agiles Arbeiten wirklich bedeutet und warum es für Organisationen und Teams zunehmend an Bedeutung gewinnt. Mit «Scrum» lernst Du eine der bekanntesten agilen Methoden kennen, welche praxisnah, greifbar und direkt anwendbar ist.

  • Warum Agilität?
  • Agile Denkhaltung und ihr Unterschied zu traditionellen Vorgehensweisen
  • Scrum in Theorie und Praxis als Beispiel einer agilen Methode
  • Agile Transformation anstossen und begleiten

Modul 6: Praxistransfer und Abschluss (1 Tag)
Zum Abschluss des Lehrgangs zeigst Du, dass Du die erlernten Kompetenzen in der Praxis anwenden kannst. Die Prüfung besteht aus einem Single-Choice-Test sowie einer Gruppenpräsentation. Du demonstrierst Fachwissen, Methodenkompetenz und den gezielten Einsatz von Werkzeugen – inklusive der Reflexion über deren Grenzen. 

Nach bestandener Prüfung erhältst Du das Zertifikat «Fachdiplom Business Analyse SGO». Eine Bestätigung Deiner Kompetenz und Deines Engagements. Den erfolgreichen Abschluss feiern wir natürlich gemeinsam.

Ziele:

Du erwirbst wichtige Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement sowie in der Business Analysis. Du lernst grundlegende Führungs- und Motivationstechniken kennen, mit denen Dir die Auseinandersetzung mit den Anspruchsgruppen Deiner Vorhaben leichter fällt. Du weisst, wie Du deren Anforderungen erheben, systematisieren und validieren kannst. Darüber hinaus lernst Du grundlegende agile und klassische Instrumente zur Erarbeitung konkreter Resultate kennen.

 

Leistungsnachweis:

  • Regelmässigen Seminarteilnahme (80%)
  • Single Choice Prüfung
  • Gruppenpräsentation

 

Berufsbild / Perspektiven:

Mit dem Fachdiplom Business Analaysis SGO legst Du den Grundstein für weitere Weiterbildungen. Dieser Lehrgang ist ideal, um Dir ein Bild von den Aufgabenbereichen zu machen und herauszufinden, wo Deine Stärken, Schwächen oder Vorlieben liegen, bevor Du Dich für eine mehrjährige Weiterbildung entscheidest.

Als Junior Business Analyst:in zeichnest Du Dich durch ein umfassendes und fundiertes Fachwissen in den drei Bereichen Business Analysis, Prozess- und Projektmanagement aus. Du kannst Dein Wissen direkt in die Praxis umsetzen und in Deinem nächsten Projekt anwenden. Dadurch wirst Du in die Lage versetzt, die Sinnhaftigkeit von agilem oder plangetriebenem Vorgehen zu erkennen.
Der Lehrgang Junior Business Analyst SGO orientiert sich an den zwei Berufsgruppen "Projektmanagement" und "Organisation", die von der Swiss ICT in der Kategorie "Berufe der ICT" benannt werden.

 

Weiterführende Optionen:

  • Spezialist Unternehmensorganisation: Mit dem Grundschein Organisation ist der Grundstein zur Berufsprüfung "Spezialist:in in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis" gelegt.
  • CAS Projektmanagement (SGO): Nach dem Abschluss des "Junior Business Analyst SGO" wird Dir im Lehrgang "CAS Projektmanagement (SGO)" das Modul 1 und 3 angerechnet. Bzw. Du bist von 5 der 18 Seminartage dispensiert.
  • CAS Prozessmanagement (SGO): Wir können Dich vom ersten der sieben Module bzw. von 3 der 18 Seminartage dispensieren.

 

Einen Überblick über weitere Business Analysis Ausbildungen findest Du hier.


Termine / Anmeldung

Junior Business Analyst SGO

43. Durchführung

Online
Starttermin: 14.11.2025
Preis: CHF 5500 bzw. CHF 4950 (Frühbucher bis 17.10.2025)
Junior Business Analyst SGO
43. Durchführung
Freitag 14.11.2025 08:45 - Samstag 15.11.2025 17:00
Freitag 14.11.2025 08:45 -
Samstag 15.11.2025 17:00
Projektmanagement
Online
Freitag 05.12.2025 08:45 - Samstag 06.12.2025 17:00
Freitag 05.12.2025 08:45 -
Samstag 06.12.2025 17:00
Projektteam- / Mitarbeiterführung
Online
Freitag 09.01.2026 08:45 - Samstag 10.01.2026 17:00
Freitag 09.01.2026 08:45 -
Samstag 10.01.2026 17:00
Prozessmanagement
Online
Freitag 20.02.2026 08:45 - Samstag 21.02.2026 17:00
Freitag 20.02.2026 08:45 -
Samstag 21.02.2026 17:00
Anforderungsmanagement
Online
Freitag 27.03.2026 08:45 - Freitag 27.03.2026 17:00
Freitag 27.03.2026 08:45 -
Freitag 27.03.2026 17:00
Agiles Mindset und Vorgehen
Online
Mittwoch 01.04.2026 08:45 - Mittwoch 01.04.2026 17:00
Mittwoch 01.04.2026 08:45 -
Mittwoch 01.04.2026 17:00
Praxistransfer und Abschluss
Online

Junior Business Analyst SGO

44. Durchführung

in Glattbrugg / Online
Starttermin: 30.01.2026
Preis: CHF 5500 bzw. CHF 4950 (Frühbucher bis 02.01.2026)
Junior Business Analyst SGO
44. Durchführung
Freitag 30.01.2026 08:45 - Samstag 31.01.2026 17:00
Freitag 30.01.2026 08:45 -
Samstag 31.01.2026 17:00
Projektmanagement
Glattbrugg
Freitag 27.02.2026 08:45 - Samstag 28.02.2026 17:00
Freitag 27.02.2026 08:45 -
Samstag 28.02.2026 17:00
Projektteam- / Mitarbeiterführung
Glattbrugg
Freitag 20.03.2026 08:45 - Samstag 21.03.2026 17:00
Freitag 20.03.2026 08:45 -
Samstag 21.03.2026 17:00
Prozessmanagement
Online
Freitag 24.04.2026 08:45 - Samstag 25.04.2026 17:00
Freitag 24.04.2026 08:45 -
Samstag 25.04.2026 17:00
Anforderungsmanagement
Glattbrugg
Freitag 22.05.2026 08:45 - Freitag 22.05.2026 17:00
Freitag 22.05.2026 08:45 -
Freitag 22.05.2026 17:00
Agiles Mindset und Vorgehen
Online
Freitag 29.05.2026 08:45 - Freitag 29.05.2026 17:00
Freitag 29.05.2026 08:45 -
Freitag 29.05.2026 17:00
Praxistransfer und Abschluss
Glattbrugg

Junior Business Analyst SGO

45. Durchführung

in Glattbrugg / Online
Starttermin: 23.03.2026
Preis: CHF 5500 bzw. CHF 4950 (Frühbucher bis 23.02.2026)
Junior Business Analyst SGO
45. Durchführung
Montag 23.03.2026 08:45 - Dienstag 24.03.2026 17:00
Montag 23.03.2026 08:45 -
Dienstag 24.03.2026 17:00
Projektmanagement
Glattbrugg
Montag 13.04.2026 08:45 - Dienstag 14.04.2026 17:00
Montag 13.04.2026 08:45 -
Dienstag 14.04.2026 17:00
Projektteam- / Mitarbeiterführung
Glattbrugg
Montag 04.05.2026 08:45 - Dienstag 05.05.2026 17:00
Montag 04.05.2026 08:45 -
Dienstag 05.05.2026 17:00
Prozessmanagement
Online
Dienstag 26.05.2026 08:45 - Mittwoch 27.05.2026 17:00
Dienstag 26.05.2026 08:45 -
Mittwoch 27.05.2026 17:00
Anforderungsmanagement
Glattbrugg
Montag 15.06.2026 08:45 - Montag 15.06.2026 17:00
Montag 15.06.2026 08:45 -
Montag 15.06.2026 17:00
Agiles Mindset und Vorgehen
Online
Montag 29.06.2026 08:45 - Montag 29.06.2026 17:00
Montag 29.06.2026 08:45 -
Montag 29.06.2026 17:00
Praxistransfer und Abschluss
Glattbrugg

Junior Business Analyst SGO

46. Durchführung

in Glattbrugg / Online
Starttermin: 21.08.2026
Preis: CHF 5500 bzw. CHF 4950 (Frühbucher bis 24.07.2026)
Junior Business Analyst SGO
46. Durchführung
Freitag 21.08.2026 08:45 - Samstag 22.08.2026 17:00
Freitag 21.08.2026 08:45 -
Samstag 22.08.2026 17:00
Projektmanagement
Glattbrugg
Freitag 25.09.2026 08:45 - Samstag 26.09.2026 17:00
Freitag 25.09.2026 08:45 -
Samstag 26.09.2026 17:00
Projektteam- / Mitarbeiterführung
Glattbrugg
Freitag 30.10.2026 08:45 - Samstag 31.10.2026 17:00
Freitag 30.10.2026 08:45 -
Samstag 31.10.2026 17:00
Prozessmanagement
Online
Freitag 27.11.2026 08:45 - Samstag 28.11.2026 17:00
Freitag 27.11.2026 08:45 -
Samstag 28.11.2026 17:00
Anforderungsmanagement
Glattbrugg
Freitag 11.12.2026 08:45 - Freitag 11.12.2026 17:00
Freitag 11.12.2026 08:45 -
Freitag 11.12.2026 17:00
Agiles Mindset und Vorgehen
Online
Freitag 15.01.2027 08:45 - Freitag 15.01.2027 17:00
Freitag 15.01.2027 08:45 -
Freitag 15.01.2027 17:00
Praxistransfer und Abschluss
Glattbrugg

Junior Business Analyst SGO

47. Durchführung

in Glattbrugg / Online
Starttermin: 13.11.2026
Preis: CHF 5500 bzw. CHF 4950 (Frühbucher bis 16.10.2026)
Junior Business Analyst SGO
47. Durchführung
Freitag 13.11.2026 08:45 - Samstag 14.11.2026 17:00
Freitag 13.11.2026 08:45 -
Samstag 14.11.2026 17:00
Projektmanagement
Glattbrugg
Freitag 04.12.2026 08:45 - Samstag 05.12.2026 17:00
Freitag 04.12.2026 08:45 -
Samstag 05.12.2026 17:00
Projektteam- / Mitarbeiterführung
Glattbrugg
Freitag 08.01.2027 08:45 - Samstag 09.01.2027 17:00
Freitag 08.01.2027 08:45 -
Samstag 09.01.2027 17:00
Prozessmanagement
Online
Freitag 29.01.2027 08:45 - Samstag 30.01.2027 17:00
Freitag 29.01.2027 08:45 -
Samstag 30.01.2027 17:00
Anforderungsmanagement
Glattbrugg
Freitag 26.02.2027 08:45 - Freitag 26.02.2027 17:00
Freitag 26.02.2027 08:45 -
Freitag 26.02.2027 17:00
Agiles Mindset und Vorgehen
Online
Freitag 05.03.2027 08:45 - Freitag 05.03.2027 17:00
Freitag 05.03.2027 08:45 -
Freitag 05.03.2027 17:00
Praxistransfer und Abschluss
Glattbrugg