IPMA Zertifizierung

Projektmanagement ist heute in fast allen Branchen ein zentrales Thema. Gut strukturierte Projekte, klare Verantwortlichkeiten und fundierte Methodenkenntnisse entscheiden oft über Erfolg oder Misserfolg. Genau hier setzt die IPMA-Zertifizierung an – ein international anerkanntes System zur Bewertung und Entwicklung von Projektmanagement-Kompetenzen. 

 

Was ist IPMA? 

Die IPMA (International Project Management Association) ist ein weltweit tätiger Verband, der Standards im Projektmanagement setzt. Ihre Zertifizierungen basieren auf dem sogenannten IPMA Individual Competence Baseline (ICB) – einem Kompetenzmodell, das nicht nur Fachwissen, sondern auch methodische und soziale Fähigkeiten berücksichtigt. Du wirst also nicht nur danach bewertet, was Du weisst, sondern auch, wie Du mit Menschen arbeitest und Projekte tatsächlich umsetzt. 

In der Schweiz wird die IPMA-Zertifizierung durch VZPM (Verein zur Zertifizierung von Personen im Management) durchgeführt.

 

Die vier IPMA-Levels im Überblick

Die IPMA-Zertifizierung ist in vier Level unterteilt – von der Einstiegsebene bis zur strategischen Führungsebene:

Level D - Certified Project Managment Associate

Geeignet für: Für Einsteiger:innen ins Projektmanagement oder Personen mit ersten praktischen Erfahrungen.

Voraussetzungen: Keine formalen Projektleitungsnachweise nötig, aber erste Projektkenntnisse sind hilfreich.

Kompetenzfokus: Methodenkenntnis, Verständnis für Projektprozesse.

Level C - Certified Project Management

Geeignet für: Für Personen, die bereits eigenständig kleinere bis mittlere Projekte geführt haben.

Voraussetzungen: Mindestens drei Jahre (36 Monate Nettozeit) Erfahrung in der Leitung von nicht-komplexen Projekten oder Mitwirkung in komplexen Projekten.

Kompetenzfokus: Anwendung von Projektmanagement-Standards in der Praxis, eigenständige Projektleitung.

Level B - Certified Senior Project Manager

Geeignet für: erfahrene Projektmanager:innen, die komplexe Projekte eigenständig führen.

Voraussetzungen: Mindestens fünf Jahre Projektleitungserfahrung, davon drei Jahre in komplexen Projekten.

Kompetenzfokus: Strategische Führung, Umgang mit Komplexität, übergreifende Projektsteuerung.

Level A - Certified Project Director

Geeignet für: Für Führungskräfte mit Verantwortung für ein Projektportfolio oder mehrere komplexe Projekte.

Voraussetzungen: Mindestens fünf Jahre Erfahrung in der Leitung von komplexen Projekten und mindestens drei Jahre Erfahrung im strategischen Management eines Projektportfolios oder Programms.

Kompetenzfokus: Unternehmensweite Projektführung, strategisches Denken, Governance-Strukturen.


Der Ablauf der Zertifizierung - Schritt für Schritt pro Level (D - B)

Level D:

Antrag/ Anmeldung: Online über die Website der VZPM.

Prüfung: Schriftliche Prüfung 3 Stdunden (Multiple-Choice und offene Fragen).

Zertifikat: Nach bestandener Prüfung erhältst Du das Zertifikat „Certified Project Management Associate“.

 

Level C

Antrag/ Anmeldung inklusive Nachweis der Projekterfahrung

Im sogenannten Executive Summary Report beschreibst Du Dein Projekt und gehst dabei besonders auf die Herausforderungen und Komplexitätsfaktoren aus der Sicht des Managements oder der Führung ein – nicht auf technische Details. Die Assessor:innen nutzen diesen Bericht, um die Eignung Deines Projekts zu prüfen.

Schriftliche Prüfung: Die Prüfung dauert 2 Stunden und basiert auf einigen Minicases, zu welchen jeweils mehrere Fragen zu beantworten sind. Die Fragen können sich auf alle Kompetenzen der swiss.ICB4 beziehen. Bei jeder Aufgabe ist die maximal mögliche Punktzahl vermerkt. Du hast die Prüfung bestanden, wenn Du mindestens 50% der möglichen Gesamtpunktzahl erreicht hast.

Der Bericht ist eine detaillierte Darstellung der persönlichen Erfahrungen des Kandidaten in einem spezifischen Projekt. Er umfasst u.a.:

  • Beschreibung der Herausforderungen in Bezug auf die definierten 16 Pflicht- und 4 Wahlelemente der
  • Kompetenzelemente (CE).
  • Umgang mit diesen Herausforderungen und erzielte Ergebnisse.
  • Analyse der Ergebnisse und abgeleitete Lessons Learned.

Das Interview dauert maximal 90 Minuten und führt zur abschliessenden Beurteilung Deiner Kompetenzen. Die Assessor:innen werden mit Dir ein Fachgespräch führen, welches auf Deinen bisherigen Ergebnissen aus dem Zertifizierungsprozess sowie auf der STAR-Methodik basiert.

📆 Zeitlicher Rahmen: 6 - 7 Monate

🎓Zertifikat: Nach bestandener Prüfung erhältst Du das Zertifikat „Certified Project Management Associate“.

📚Wichtige Unterlagen: Die unten verlinkten Videos, Webseite VZPM, Leitfaden zur Level C Zertifizierung

 

Level B

Antrag/ Anmeldung inklusive Nachweis der Projekterfahrung.

Im Executive Summary Report (ESR) müssen drei Projekte beschrieben werden, wobei eines als Referenzprojekt für den Bericht dient. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Komplexität und der eigenen Rolle im Projekt. Anhand des Executive Summary Reports überprüft eine Assessorin die Eignung des von Dir vorgeschlagenen Vorhabens.

Schriftliche Prüfung: Die Prüfung dauert 3 Stunden und basiert auf einigen Minicases, zu welchen jeweils mehrere Fragen zu beantworten sind. Die Fragen können sich auf alle Kompetenzen der swiss.ICB4 beziehen. Bei jeder Aufgabe ist die maximal mögliche Punktzahl vermerkt. Du hast die Prüfung bestanden, wenn Du mindestens 50% der möglichen Gesamtpunktzahl erreicht hast.

Der Bericht baut auf dem ESR auf und beschreibt detailliert das Referenzprojekt, wobei die Managementkompetenzen anhand von vorgegebenen Competence Elements (CEs) dargestellt werden. Wichtige Inhalte sind:

  • Management Summary: Überblick über das Projekt auf maximal drei Seiten, einschließlich Zielsetzung, Ergebnisse und relevanter CEs.
  • Beschreibung der Management-Herausforderungen
  • Darstellung der persönlichen Erfahrungen mit mindestens 22 CEs (16 Pflicht- und 6 Wahlelemente).
  • ■Analyse von Komplexitätstreibern wie Stakeholder-Integration, Innovationsgrad, Risiko- und Ressourcenmanagement

Das Interview dauert maximal 2 Stunden und führt zur abschliessenden Beurteilung Deiner Kompetenzen. Die Assessor:innen werden mit Dir ein Fachgespräch führen, welches auf Deinen bisherigen Ergebnissen aus dem Zertifizierungsprozess sowie auf der STAR-Methodik basiert.

📆 Zeitlicher Rahmen: 7 - 8 Monate

🎓Zertifikat: Nach bestandener Prüfung erhältst Du das Zertifikat „Certified Project Management Associate“.

📚Wichtige Unterlagen: Die beiden verlinkten Videos, Webseite VZPM, Leitfaden zur Level B Zertifizierung

Alle Unterlagen sind auf der Webseite des VZPM zu finden. Nutze den Filter um die Unterlagen für Dein Level auf einen Blick zu sehen.


Anita Frei | Studiengangsleiterin & Leitung Marketing

 

Anita Frei

Studiengangsleiterin & Leitung Marketing

Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Dich. Es liegt uns am Herzen, dass Du bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhältst, sondern eine Weiterbildung, die Dir den bestmöglichen Nutzen für Deine berufliche Laufbahn bringt.

Tel.: +41 44 809 11 51
E-Mail: anita.frei@sgo.ch

Anita Frei | Studiengangsleiterin & Leitung Marketing

 

Als Studiengangsleiterin und Leitung Marketing der SGO Business School bin ich für die Bereiche Business Analysis und Projektmanagement mitverantwortlich. Zu meinen wichtigsten Aufgaben gehören die Betreuung und Beratung unserer Kunden, Planung und Betreuung der Seminare und Lehrgänge sowie deren Vermarktung.

Seit 2012 bin ich bei der SGO Business School tätig, direkt nach meinem Abschluss als Organisatorin mit eidg. FA. Davor war ich viele Jahre in fast ebenso vielen Funktionen in der Hotelerie und Gastronomie. Da Weiterbildung auch für mich persönlich wichtig ist, habe ich seit meinem Start bei der SGO einige interne Abschlüsse gemacht, ein NDS HF in Betriebsökonomie am SIB und ein CAS in Digital Marketing. In meiner Freizeit gehe ich gerne in Group Fitness Stunden, ins Pilates und im Winter trifft man mich auf den Skipisten an. Falls dann meine Beine müde sind, liegt auch immer ein gutes Buch und eine Serie zum streamen bereit.