Zum Hauptinhalt springenNavigationsblock überspringen

CAS Agile Business Analysis

Im Lehrgang lernst Du, wie Du Anforderungen und Prozesse in agilen und plangetriebenen Projekten gezielt managst, um den Erfolg sicherzustellen. Du entwickelst ein Führungsverständnis, das den Wertewandel in der digitalen und agilen Arbeitswelt unterstützt – praxisnah und auf Deinen Berufsalltag zugeschnitten. Damit bist Du bestens vorbereitet, um Auftraggeber und Kunden bei Innovationen, Optimierungen und Produktentwicklungen optimal zu unterstützen.

Mach einen wichtigen Schritt für Deine Karriere und werte Deinen Lebenslauf auf. Der Lehrgang CAS Agile Business Analysis ist umfassend, praxisorientiert und führt Dich zu einem anerkannten CAS-Zertifikat. Als agil denkende und handelnde Projektleiter:in und Business Analyst:in bist Du eine wertvolle Unterstützung für Unternehmen. Du leistest Deinen Beitrag für reibungslose Abläufe in agilen Teams. Zudem unterstützt Du die IT-Abteilung sowie betroffene User und Auftraggeber bei der Lösungsfindung und behältst alle weiteren Stakeholder im Blick. Nutze Deine neuen Fähigkeiten, um beruflich voranzukommen und Mehrwert zu schaffen.

 

Dauer / Art des Unterrichts:

12 Tage & 1 WBT (web based training) aufgeteilt in 6 Module (ca. 6 Monate)
Aufgebaut als hybrider Lehrgang: 7 Tage Online, 5 Tage Präsenz (Start und Ende im Präsenzunterricht)

 

Preis

CHF 6'930.- (Frühbucherrabatt)

 

Voraussetzung / Zielgruppe:

Für den CAS Agile Business Analysis (SGO) gibt es keine formalen Zulassungsbedingungen. Wir empfehlen erste Praxiserfahrung als:

  • Business Analyst:innen
  • Projektleiter:in
  • Fachspezialist:in und IT-Mitarbeiter:in
  • Mitarbeiter:in im Requirements Engineering
  • Produkt- und Prozessmanager

 

Abschluss:

CAS Agile Business Analysis (SGO)
Certificate of Advanced Studies mit 12 ECTS Punkten

Die SGO Business School verleiht in Zusammenarbeit mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürichdas Certificate of Advanced Studies (CAS).
Die HWZ ist institutionell akkreditiert nach HFGK

Anita Frei | Studiengangsleiterin & Leitung Marketing

 

Anita Frei

Senior Produktmanagement & Leitung Marketing

Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Dich. Es liegt uns am Herzen, dass Du bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhältst, sondern eine Weiterbildung, die Dir den bestmöglichen Nutzen für Deine berufliche Laufbahn bringt.

Tel.: +41 44 809 11 51
E-Mail: anita.frei@sgo.ch

Broschüre: Business Analysis
Titelseite Broschüre Business Analysis
Factsheet: CAS Agile Business Analysis (SGO)
Titelbild: CAS Agile Business Analysis Factsheet

An unseren Infoveranstaltungen informieren wir Dich über unser Angebot und nehmen uns Zeit für Deine Fragen.
Wir freuen uns über Deine Anmeldung via untenstehendem Button und darauf,
Dich schon bald kennenzulernen.

Anmelden

Aufbau:

Der Lehrgang ist modular aufgebaut und besteht aus 12 Seminartagen und einem WBT (web based training). Die einzelnen Module bestehen aus 2 – 3 Tagen, das WBT hat einen Umfang von ca. 4.5 Stunden. Zwischen den Modulen liegen in der Regel 3 – 4 Wochen.

Das erste und das letzte Modul sind als Präsenztermine geplant, die Module 2 - 5 finden als Online-Seminare statt. Diese Kombination aus Präsenzunterricht und Online-Unterricht bietet Dir viele Vorteile.

Ziele:

Du baust Dein Wissen als Business Analyst aus und verfügst über das nötige Werkzeug, agile Methoden in der Praxis anzuwenden. Du kennst und beherrschst verschiedene Arbeitsweisen im agilen Umfeld. Business und Stakeholder profitieren von Deiner Fähigkeit, flexible und stichhaltige Lösungen zu finden.

Die konkreten Ziele des Lehrgangs lauten:

  • Du wirst Anforderungen verschiedener Stakeholder(gruppen) in Projekten und Prozessen kompetent managen können
  • Du wirst in der Lage sein, Prozesse und Strukturen agil zu gestalten
  • Du wirst alternative Methoden zur Problemlösung kennen und diese gezielt einsetzen
  • Du wirst über ein agiles Mindset verfügen und in der Lage sein, Veränderungen zu begleiten und zu führen
  • Basierend auf Geschäftsmodellen wirst Du innovative Projekte zum Erfolg begleiten können

 

Leistungsnachweis:

  • Lückenlose Teilnahme (mindestens zu 80%)
  • 1 Multiple Choice Test
  • Prüfungsworkshop - Design Thinking (Pflichtmodul)
  • Aufgaben zum Prüfungsworkshop - Design Thinking

 

Weiterführende Optionen:

Einen Überblick über weitere Business Analysis Ausbildungen und zusätzliche Informationen findest Du hier.

Internationale Zertifizierungen:Das Modul 1 Requirements Engineering stützt sich auf die Zertifizierung nach IREB (International Requirements Engineering Board). Die Zertifizierung als CPRE-FL (Certified Professional Requirements Engineer –Foundation Level) ist zu einem Standard in der Business Analyse geworden. Dieser wird oft bei Anforderungsprofilen in Stellenanzeigen genannt. Für diese Zertifizierung gibt es keine formalen Zulassungsbedingungen.

AI im Requirements Engineering: Du möchtest erfahren wie Du KI-Tools im Kontext des Requirements Engineering sinnvoll einsetzen kannst, ist dieses Seminar das richtige für Dich.

DAS in Projektmanagement: Mit der erfolgreichen Teilnahme am CAS Projektmanagement (18 Tage & 18 ECTS-Punkte) und mit der Erfüllung der Zulassungsbedingungen kannst Du das Diploma of Advanced Studies (DAS) in Projektmanagement erreichen.

MAS in Project Management: Der CAS Agile Business Analysis und der CAS Projektmanagement bilden die ersten beiden Semester des Masterstudiums "Master of Advanced Studies in Project Management", das die SGO Business School in Zusammenarbeit mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich durchführt. Nach erfolgreichem Abschluss der beiden Lehrgänge, können alle Teilnehmer:innen, die die formellen Zulassungsbedingungen erfüllen, in das 3. Semester des MAS Project Management an der HWZ einsteigen.

 


Termine / Anmeldung:

CAS Agile Business Analysis

26. Reihe

in Glattbrugg / Online
Starttermin: 08.09.2025
Preis: CHF 7700 bzw. CHF 6930 (Frühbucher bis 11.08.2025)
CAS Agile Business Analysis
26. Reihe
Montag 08.09.2025 08:45 - Mittwoch 10.09.2025 17:00
Montag 08.09.2025 08:45 -
Mittwoch 10.09.2025 17:00
Requirements Engineering
Glattbrugg
Montag 13.10.2025 08:45 - Dienstag 14.10.2025 17:00
Montag 13.10.2025 08:45 -
Dienstag 14.10.2025 17:00
Agiles Prozessmanagement mit KI
Online
Montag 03.11.2025 08:45 - Dienstag 04.11.2025 17:00
Montag 03.11.2025 08:45 -
Dienstag 04.11.2025 17:00
Agile Strategieentwicklung
Online
Mittwoch 26.11.2025 08:45 - Donnerstag 27.11.2025 17:00
Mittwoch 26.11.2025 08:45 -
Donnerstag 27.11.2025 17:00
Agile Leadership
Online
Mittwoch 07.01.2026 08:45 - Mittwoch 07.01.2026 17:00
Mittwoch 07.01.2026 08:45 -
Mittwoch 07.01.2026 17:00
Agile Test Lab
Online
Dienstag 03.02.2026 08:45 - Mittwoch 04.02.2026 17:00
Dienstag 03.02.2026 08:45 -
Mittwoch 04.02.2026 17:00
Praxistransfer und Abschluss
Glattbrugg

CAS Agile Business Analysis

27. Reihe

in Glattbrugg / Online
Starttermin: 12.11.2025
Preis: CHF 7700 bzw. CHF 6930 (Frühbucher bis 15.10.2025)
CAS Agile Business Analysis
27. Reihe
Mittwoch 12.11.2025 08:45 - Freitag 14.11.2025 17:00
Mittwoch 12.11.2025 08:45 -
Freitag 14.11.2025 17:00
Requirements Engineering
Glattbrugg
Mittwoch 10.12.2025 08:45 - Donnerstag 11.12.2025 17:00
Mittwoch 10.12.2025 08:45 -
Donnerstag 11.12.2025 17:00
Agiles Prozessmanagement mit KI
Online
Donnerstag 22.01.2026 08:45 - Freitag 23.01.2026 17:00
Donnerstag 22.01.2026 08:45 -
Freitag 23.01.2026 17:00
Agile Strategieentwicklung
Online
Donnerstag 05.03.2026 08:45 - Freitag 06.03.2026 17:00
Donnerstag 05.03.2026 08:45 -
Freitag 06.03.2026 17:00
Agile Leadership
Online
Mittwoch 18.03.2026 08:45 - Mittwoch 18.03.2026 17:00
Mittwoch 18.03.2026 08:45 -
Mittwoch 18.03.2026 17:00
Agile Test Lab
Online
Donnerstag 16.04.2026 08:45 - Freitag 17.04.2026 17:00
Donnerstag 16.04.2026 08:45 -
Freitag 17.04.2026 17:00
Praxistransfer und Abschluss
Glattbrugg

CAS Agile Business Analysis

28. Reihe

in Glattbrugg / Online
Starttermin: 14.01.2026
Preis: CHF 7700 bzw. CHF 6930 (Frühbucher bis 17.12.2025)
CAS Agile Business Analysis
28. Reihe
Mittwoch 14.01.2026 08:45 - Freitag 16.01.2026 17:00
Mittwoch 14.01.2026 08:45 -
Freitag 16.01.2026 17:00
Requirements Engineering
Glattbrugg
Mittwoch 18.02.2026 08:45 - Donnerstag 19.02.2026 17:00
Mittwoch 18.02.2026 08:45 -
Donnerstag 19.02.2026 17:00
Agiles Prozessmanagement mit KI
Online
Donnerstag 19.03.2026 08:45 - Freitag 20.03.2026 17:00
Donnerstag 19.03.2026 08:45 -
Freitag 20.03.2026 17:00
Agile Strategieentwicklung
Online
Dienstag 14.04.2026 08:45 - Mittwoch 15.04.2026 17:00
Dienstag 14.04.2026 08:45 -
Mittwoch 15.04.2026 17:00
Agile Leadership
Online
Mittwoch 13.05.2026 08:45 - Mittwoch 13.05.2026 17:00
Mittwoch 13.05.2026 08:45 -
Mittwoch 13.05.2026 17:00
Agile Test Lab
Online
Freitag 12.06.2026 08:45 - Samstag 13.06.2026 17:00
Freitag 12.06.2026 08:45 -
Samstag 13.06.2026 17:00
Praxistransfer und Abschluss
Glattbrugg

CAS Agile Business Analysis

29. Reihe

in Olten / Online
Starttermin: 20.04.2026
Preis: CHF 7700 bzw. CHF 6930 (Frühbucher bis 23.03.2026)
CAS Agile Business Analysis
29. Reihe
Montag 20.04.2026 08:45 - Mittwoch 22.04.2026 17:00
Montag 20.04.2026 08:45 -
Mittwoch 22.04.2026 17:00
Requirements Engineering
Olten
Montag 04.05.2026 08:45 - Dienstag 05.05.2026 17:00
Montag 04.05.2026 08:45 -
Dienstag 05.05.2026 17:00
Agiles Prozessmanagement mit KI
Online
Montag 01.06.2026 08:45 - Dienstag 02.06.2026 17:00
Montag 01.06.2026 08:45 -
Dienstag 02.06.2026 17:00
Agile Strategieentwicklung
Online
Dienstag 30.06.2026 08:45 - Mittwoch 01.07.2026 17:00
Dienstag 30.06.2026 08:45 -
Mittwoch 01.07.2026 17:00
Agile Leadership
Online
Dienstag 18.08.2026 08:45 - Dienstag 18.08.2026 17:00
Dienstag 18.08.2026 08:45 -
Dienstag 18.08.2026 17:00
Agile Test Lab
Online
Dienstag 22.09.2026 08:45 - Mittwoch 23.09.2026 17:00
Dienstag 22.09.2026 08:45 -
Mittwoch 23.09.2026 17:00
Praxistransfer und Abschluss
Olten

FAQ Business Analysis