HERMES 2022 Foundation
Der Kurs HERMES 2022 Foundation vermittelt eine Übersicht über die Instrumente, die HERMES 2022 zur Verfügung stellt. Du lernst, wie Du die Methode an die Anforderungen Deiner Projekte anpassen kannst. Ab 1. April 2023 ist HERMES 2022 der Bundesstandard. Hole auch Du Dir die optimale Prüfungsvorbereitung für die HERMES 2022 Foundation Zertifizierung gepaart mit Praxis-Inputs von zertifizierten Praktikern.
Dauer / Preise:
2 Tage
CHF 2'160.- (Frühbucherrabatt)inkl. Prüfung
Voraussetzung & Zielgruppe:
Grundkenntnisse im Projektmanagement gemäss dem Seminar "Projektmanagement Grundlagen". Der Kurs wird als Intervall-Training durchgeführt, so dass der Stoff vertieft werden kann. Es wird erwartet, dass die Teilnehmenden den Kursstoff in der Zeit zwischen den beiden Kurstagen vertiefen, um sich auf die Prüfung vorzubereiten.
Dieser Kurs richtet sich an Projektmitglieder und Interessierte sowie Personen, die in Projekten mitarbeiten und die Projektmanagementmethode HERMES 2022 kennenlernen sowie das Foundation-Zertifikat in kurzer Zeit erlangen möchten.
Abschluss:
Zertifikat: HERMES 2022 Foundation
Anita Frei
Senior Produktmanagement & Leitung Marketing
Von organisatorischen Fragen bis zur umfassenden Beratung - wir nehmen uns Zeit für Dich. Es liegt uns am Herzen, dass Du bei uns nicht nur eine Zertifizierung erhältst, sondern eine Weiterbildung, die Dir den bestmöglichen Nutzen für Deine berufliche Laufbahn bringt.
Tel.: +41 44 809 11 51
E-Mail: anita.frei@sgo.ch
An unseren Infoveranstaltungen informieren wir Dich über unser Angebot und nehmen uns Zeit für Deine Fragen.
Wir freuen uns über Deine Anmeldung via untenstehendem Button und darauf, Dich schon bald kennenzulernen.
Anmelden
Dieses Seminar wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner der Digicomp Academy durchgeführt.

Aufbau / Inhalt:
Der Kurs besteht aus einer 2-tägigen interaktiven Schulung mit Impulsbeiträgen und Gruppenübungen. Die Kursinhalte und Lernziele orientieren sich an den Anforderungen der Foundation Zertifizierungsprüfung.
- Die HERMES 2022 Projektmanagement Methode im Überblick
- Standardszenarien: Dienstleistung- / Produkt-Entwicklung / Adapation
- Projektorganisation: Rollen und deren Verantwortlichkeiten
- Individuelle Szenarien
- Prüfungsvorbereitung
Ziele:
Die Lernziele orientieren sich an dem offiziellen Lernzielkatalog HERMES 2022 des Bundes.
- Kenntnisse über die Grundlagen des HERMES-Projektmanagements
- Verständnis für die Anwendungsbereiche und den Aufbau der Standardszenarien Dienstleistung/Produktentwicklung/Adaption
- Wissen über die Module Projektsteuerung, Projektführung, Projektgrundlagen, Beschaffung, Organisation, Produkt- und Einführungssorganisation
- Erlangen von aktivem Wissen über die Erstellung der Projektorganisation und Rollenbesetzung
- Erlangen von aktivem Wissen über die Erstellung von individuellen Szenarien
- Vorbereitung auf die Zertifizierung
Leistungsnachweis / Zertifizierung:
Bitte sende uns bei Deiner Anmeldung Dein Geburtsdatum und Deinen Heimatort. Diese Angaben benötigen wir für die Prüfungsanmeldung. Am Tag der Prüfung benötigst Du zur Legitimation einen amtlichen Lichtbildausweis.
Zeitpunkt der Prüfung
Du erhältst vom Tüv Süd die Möglichkeit, die Prüfung innerhalb eines dreitägigen Zeitfensters zu absolvieren. Dieses Zeitfenster findet ausschliesslich an Wochenenden statt (Freitag bis und mit Sonntag). Wir bemühen uns, dieses dreitägige Zeitfenster unmittelbar auf das folgende Wochenende nach dem letzten Kurstag festzusetzen. Bitte beachte, dass es auch Ausnahmen geben kann. Sobald Du Dich registriert hast, sind die Daten ersichtlich.
Registration
Die HERMES 2022 Foundation-Prüfung findet online statt. Die Prüfungen finden über die Software ProctorExam statt. Mit der personalisierten E-Mailadresse (die Du bei der Anmeldung zum Kurs angibst) wirst Du vom TüV Süd mit einem Link zur Registrierung/Prüfung eingeladen. Sobald Du Dich registriert hast, ist die Prüfung kostenpflichtig, auch wenn diese nicht absolviert wird. Bitte gib bei der Anmeldung an, dass die Rechnung an Digicomp gehen soll. Es gelten die AGB des TüV Süd.
Prüfungsergebnisse und Zertifikat
Direkt im Anschluss an die Prüfung siehst Du im System, ob Du die Prüfung bestanden hast oder nicht. Die finale Entscheidung über die Vergabe des Zertifikates erfolgt erst nach dem Review. Dein Zertifikat erhältst Du danach per E-Mail.
Technische Voraussetzungen:
PC oder Laptop mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher (kein Headset) Es dürfen mehrere Monitore angeschlossen sein, diese müssen allerdings dupliziert werden Google Chrome Browser oder Edge Chromium mit einem Add-On von ProctorExam Tablet mit Android 4.1 oder höher oder iOS 8.0 oder höher mit einer App von ProctorExam Stabile Internetverbindung mit mindestens 1 Mbits (Up- und Download)
Format: Multiple-Choice-Prüfungsfragen, Anzahl Fragen: 40, Dauer: 60 Minuten, keine Hilfsmittel erlaubt
Weiterführende Optionen:
Weiterführende Optionen im Projektmanagement:
Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Digicomp Academy AG durchgeführt.